Politische Debatte

Eine poli­ti­sche Debat­te ist ein struk­tu­rier­ter Aus­tausch von Argu­men­ten und Mei­nun­gen zu poli­ti­schen The­men zwi­schen ver­schie­de­nen Akteu­ren, wie Poli­ti­kern, Exper­ten und der Öffent­lich­keit. Ziel einer sol­chen Debat­te ist es, unter­schied­li­che Stand­punk­te zu beleuch­ten, das Ver­ständ­nis für kom­ple­xe The­men zu för­dern und gege­be­nen­falls Lösun­gen für gesell­schaft­li­che Pro­ble­me zu fin­den. Poli­ti­sche Debat­ten fin­den häu­fig in Form von öffent­li­chen Foren, Podi­ums­dis­kus­sio­nen oder in den Medi­en statt und sind ein zen­tra­ler Bestand­teil des demo­kra­ti­schen Pro­zes­ses. Sie tra­gen dazu bei, dass Bür­ger infor­mier­te Ent­schei­dun­gen tref­fen kön­nen und aktiv am poli­ti­schen Leben teil­neh­men.

  • Karl Lau­ter­bach und die RKI-Files — Poli­ti­sche Mani­pu­la­ti­on oder wis­sen­schaft­li­che Inte­gri­tät?

    /

    Karl Lau­ter­bach und die RKI-Files — Poli­ti­sche Mani­pu­la­ti­on oder wis­sen­schaft­li­che Inte­gri­tät?

    Die Ent­hül­lun­gen der soge­nann­ten “RKI-Files” haben eine hef­ti­ge Kon­tro­ver­se um den deut­schen Gesund­heits­mi­nis­ter Karl Lau­ter­bach aus­ge­löst. Die ver­öf­fent­lich­ten Doku­men­te wer­fen Fra­gen zur Trans­pa­renz und zu den wis­sen­schaft­li­chen Grund­la­gen der wäh­rend der COVID-19-Pan­de­mie getrof­fe­nen Ent­schei­dun­gen auf. Kri­ti­ker wer­fen Lau­ter­bach vor, die Coro­na-Maß­nah­men poli­tisch moti­viert und nicht immer auf der Basis wis­sen­schaft­li­cher Erkennt­nis­se getrof­fen zu haben. Die…