Psychische Widerstandsfähigkeit

Psy­chi­sche Wider­stands­fä­hig­keit, auch Resi­li­enz genannt, bezeich­net die Fähig­keit eines Men­schen, Belas­tun­gen, Kri­sen oder Rück­schlä­ge zu bewäl­ti­gen und sich davon zu erho­len. Sie ermög­licht es, trotz schwie­ri­ger Umstän­de hand­lungs­fä­hig und zuver­sicht­lich zu blei­ben. Fak­to­ren wie ein sta­bi­les sozia­les Umfeld, Pro­blem­lö­se­kom­pe­ten­zen und Selbst­ver­trau­en tra­gen wesent­lich dazu bei. Psy­chi­sche Wider­stands­fä­hig­keit ist damit ein zen­tra­ler Schutz­fak­tor für see­li­sche Gesund­heit und Lebens­qua­li­tät.