Resilienzförderung

Resi­li­enz­för­de­rung umfasst Maß­nah­men, die Men­schen dar­in stär­ken, mit Belas­tun­gen, Kri­sen oder Ver­än­de­run­gen kon­struk­tiv umzu­ge­hen und sich davon zu erho­len. Dazu gehö­ren der Auf­bau von Selbst­ver­trau­en, Pro­blem­lö­se­fä­hig­kei­ten, sozia­ler Unter­stüt­zung und gesun­der Stress­be­wäl­ti­gungs­stra­te­gien. Sie kann in Schu­len, Betrie­ben oder sozia­len Ein­rich­tun­gen gezielt durch Trai­nings, Coa­ching oder päd­ago­gi­sche Kon­zep­te umge­setzt wer­den. Ziel ist es, die see­li­sche Wider­stands­kraft zu stär­ken und lang­fris­tig Gesund­heit sowie Leis­tungs­fä­hig­keit zu sichern.