Ruhezeiten

Ruhe­zei­ten bezie­hen sich auf fest­ge­leg­te Zeit­räu­me, in denen Ruhe und Stil­le ein­ge­hal­ten wer­den müs­sen, um die Nacht­ru­he zu gewähr­leis­ten und Lärm­be­läs­ti­gun­gen zu ver­mei­den. Die­se Ruhe­zei­ten sind in der Regel gesetz­lich gere­gelt und kön­nen je nach Ort und Situa­ti­on vari­ie­ren. Es ist wich­tig, die Ruhe­zei­ten zu respek­tie­ren, um das Zusam­men­le­ben in der Gemein­schaft zu för­dern und Kon­flik­te zu ver­mei­den.

  • Tag der See­fah­rer: Eine Wür­di­gung der Hel­den der Welt­mee­re

    /

    Tag der See­fah­rer: Eine Wür­di­gung der Hel­den der Welt­mee­re

    Stel­len Sie sich ein Leben auf hoher See vor, fern­ab von Fami­lie und Freun­den, oft unter schwie­ri­gen Bedin­gun­gen und mit lan­gen Arbeits­zei­ten. See­leu­te sind die unsicht­ba­ren Hel­den der Welt­wirt­schaft, die sicher­stel­len, dass Waren und Güter rund um den Glo­bus trans­por­tiert wer­den. Am 25. Juni wird jedes Jahr der Tag der See­fah­rer gefei­ert, um die enor­men…