Schlüsselqualifikationen

Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen sind Fähig­kei­ten und Kom­pe­ten­zen, die über fach­li­ches Wis­sen hin­aus­ge­hen und in ver­schie­de­nen Berei­chen und Situa­tio­nen von gro­ßer Bedeu­tung sind. Sie umfas­sen bei­spiels­wei­se sozia­le Kom­pe­ten­zen wie Team­fä­hig­keit und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit, aber auch ana­ly­ti­sches Den­ken, Pro­blem­lö­sungs­fä­hig­kei­ten und Selbst­ma­nage­ment. Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen sind für den Erfolg im Berufs­le­ben und im per­sön­li­chen Bereich glei­cher­ma­ßen wich­tig.

  • Zukunfts­kom­pe­ten­zen: Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen für die Arbeits­welt von mor­gen

    /

    Zukunfts­kom­pe­ten­zen: Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen für die Arbeits­welt von mor­gen

    In einer sich stän­dig ver­än­dern­den Arbeits­welt sind bestimm­te Fähig­kei­ten und Kennt­nis­se uner­läss­lich, um Schritt zu hal­ten und erfolg­reich zu sein. Die­se Fähig­kei­ten, die wir als „Zukunfts­kom­pe­ten­zen“ bezeich­nen, sind Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen, die in der Arbeits­welt von mor­gen von ent­schei­den­der Bedeu­tung sein wer­den. In unse­rem vor­he­ri­gen Arti­kel haben wir die „Dop­pel­te Trans­for­ma­ti­on“ dis­ku­tiert und wie der Arbeits­welt­be­richt 2023 die Zukunft…