Schmelzwasser

Schmelz­was­ser ent­steht, wenn Schnee und Eis, ins­be­son­de­re von Glet­schern oder in schnee­be­deck­ten Gebie­ten, schmilzt. Es spielt eine wich­ti­ge Rol­le im glo­ba­len Was­ser­kreis­lauf und beein­flusst Flüs­se, Seen und die Ver­sor­gung mit Trink­was­ser. Gleich­zei­tig trägt das Abschmel­zen von Glet­schern auf­grund des Kli­ma­wan­dels zur Erhö­hung des Mee­res­spie­gels bei und hat tief­grei­fen­de Aus­wir­kun­gen auf Öko­sys­te­me und Men­schen, ins­be­son­de­re in was­ser­ab­hän­gi­gen Regio­nen.

  • Welt­was­ser­tag 2025: Erhalt der Glet­scher – The­ma, Bedeu­tung und wie Sie hel­fen kön­nen

    /

    Welt­was­ser­tag 2025: Erhalt der Glet­scher – The­ma, Bedeu­tung und wie Sie hel­fen kön­nen

    Der Welt­was­ser­tag 2025 rückt den Erhalt der Glet­scher in den Fokus und lenkt die Auf­merk­sam­keit auf die lebens­wich­ti­ge Rol­le, die die­se Eis­rie­sen für unse­re Was­ser­ver­sor­gung und das glo­ba­le Kli­ma spie­len. Glet­scher sind nicht nur beein­dru­cken­de Natur­denk­mä­ler, son­dern auch rie­si­ge Süß­was­ser­spei­cher, deren Schmelz­was­ser Mil­lio­nen von Men­schen mit Trink­was­ser ver­sorgt, die Land­wirt­schaft ermög­licht und Öko­sys­te­me am Leben…