Schulorganisation

Schul­or­ga­ni­sa­ti­on bezeich­net die struk­tu­rel­le und orga­ni­sa­to­ri­sche Gestal­tung von Schu­le als Insti­tu­ti­on. Sie umfasst Auf­bau- und Ablauf­or­ga­ni­sa­ti­on, also etwa die Ver­tei­lung von Auf­ga­ben, Zustän­dig­kei­ten und Ent­schei­dungs­be­fug­nis­sen sowie die Pla­nung von Unter­richt, Ver­tre­tun­gen und schu­li­schen Abläu­fen. Zur Schul­or­ga­ni­sa­ti­on gehö­ren auch Gre­mi­en wie Schul­lei­tung, Leh­rer­kon­fe­renz, Schul­kon­fe­renz und Eltern­ver­tre­tung. Ziel ist es, einen geord­ne­ten, effi­zi­en­ten und päd­ago­gisch sinn­vol­len Rah­men für Ler­nen und Leh­ren zu schaf­fen.