Schulpsychologie

Schul­psy­cho­lo­gie ist ein Fach­ge­biet der Psy­cho­lo­gie, das sich mit den Lern- und Ent­wick­lungs­pro­zes­sen von Schü­le­rin­nen und Schü­lern im schu­li­schen Kon­text befasst. Schul­psy­cho­lo­gin­nen und Schul­psy­cho­lo­gen unter­stüt­zen bei Lern­schwie­rig­kei­ten, Ver­hal­tens­auf­fäl­lig­kei­ten, emo­tio­na­len Belas­tun­gen sowie in Kri­sen­si­tua­tio­nen. Sie bera­ten nicht nur Kin­der und Jugend­li­che, son­dern auch Lehr­kräf­te und Eltern, um pas­sen­de För­der- und Unter­stüt­zungs­maß­nah­men zu ent­wi­ckeln. Ziel der Schul­psy­cho­lo­gie ist es, Bil­dungs­chan­cen zu ver­bes­sern, das Schü­ler­wohl zu sichern und ein gesun­des Schul­kli­ma zu för­dern.