Schuman-Erklärung

Die Schu­man-Erklä­rung vom 9. Mai 1950 war ein Vor­schlag des fran­zö­si­schen Außen­mi­nis­ters Robert Schu­man zur Zusam­men­le­gung der Koh­le- und Stahl­pro­duk­ti­on Frank­reichs und Deutsch­lands unter einer gemein­sa­men Hohen Behör­de. Die­ser Schritt soll­te zukünf­ti­ge Krie­ge zwi­schen den bei­den Natio­nen unmög­lich machen und leg­te den Grund­stein für die Euro­päi­sche Wirt­schafts­ge­mein­schaft und somit die heu­ti­ge Euro­päi­sche Uni­on. Sie gilt als Geburts­stun­de Euro­pas und wird jähr­lich am 9. Mai als Euro­pa­tag gefei­ert.