Selbstschutz

Selbst­schutz bezieht sich auf Stra­te­gien und Maß­nah­men, die Men­schen ergrei­fen, um sich vor phy­si­schen, emo­tio­na­len oder psy­chi­schen Belas­tun­gen zu schüt­zen. Dazu gehö­ren bei­spiels­wei­se das Set­zen von Gren­zen, der Auf­bau von Resi­li­enz oder das Ver­mei­den poten­zi­ell gefähr­li­cher Situa­tio­nen. Selbst­schutz zielt dar­auf ab, das per­sön­li­che Wohl­be­fin­den zu bewah­ren und die eige­ne Sicher­heit zu gewähr­leis­ten, ohne dabei ande­re zu scha­den.