Soziale Marktwirtschaft
Die Soziale Marktwirtschaft ist ein wirtschaftliches Ordnungskonzept, das freien Wettbewerb mit sozialem Ausgleich verbindet. Ziel ist es, Wohlstand für möglichst viele Menschen zu schaffen und gleichzeitig soziale Sicherheit und Gerechtigkeit zu gewährleisten. Der Staat greift regulierend ein, um Marktmacht zu begrenzen, Chancengleichheit zu fördern und soziale Härten abzufedern. Dieses Modell bildet die Grundlage der Wirtschaftsordnung in Deutschland seit der Nachkriegszeit.