Soziale Marktwirtschaft

Die Sozia­le Markt­wirt­schaft ist ein wirt­schaft­li­ches Ord­nungs­kon­zept, das frei­en Wett­be­werb mit sozia­lem Aus­gleich ver­bin­det. Ziel ist es, Wohl­stand für mög­lichst vie­le Men­schen zu schaf­fen und gleich­zei­tig sozia­le Sicher­heit und Gerech­tig­keit zu gewähr­leis­ten. Der Staat greift regu­lie­rend ein, um Markt­macht zu begren­zen, Chan­cen­gleich­heit zu för­dern und sozia­le Här­ten abzu­fe­dern. Die­ses Modell bil­det die Grund­la­ge der Wirt­schafts­ord­nung in Deutsch­land seit der Nach­kriegs­zeit.