Soziale Ungleichheit
Soziale Ungleichheit beschreibt in der Soziologie die ungleiche Verteilung von materiellen und immateriellen Ressourcen sowie von Lebensbedingungen in einer Gesellschaft. Dies führt zu unterschiedlichen Chancen für Einzelne oder soziale Gruppen, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Zu den Dimensionen sozialer Ungleichheit gehören unter anderem Einkommen, Vermögen, Bildung, Gesundheit und politische Teilhabe. Soziale Ungleichheit gilt als strukturell, wenn diese Unterschiede mit bestimmten Merkmalen wie Herkunft, Geschlecht oder Berufsposition verknüpft sind.