Speicher

Der Begriff “Spei­cher” bezieht sich auf einen Ort oder ein Medi­um, in dem Daten oder Infor­ma­tio­nen gespei­chert wer­den kön­nen. Es kann sich um phy­si­sche Spei­cher wie Fest­plat­ten oder SSDs han­deln, aber auch um vir­tu­el­le Spei­cher wie Cloud-Spei­cher. Spei­cher ermög­li­chen es, Daten lang­fris­tig auf­zu­be­wah­ren und bei Bedarf abzu­ru­fen oder zu ver­ar­bei­ten. Sie sind ein wesent­li­cher Bestand­teil von Com­pu­tern und ande­ren elek­tro­ni­schen Gerä­ten.

  • Regel­en­er­gie: Was ist das und war­um ist es wich­tig?

    /

    Regel­en­er­gie: Was ist das und war­um ist es wich­tig?

    Stel­len Sie sich vor, Sie schal­ten Ihren Fern­se­her ein, um die Nach­rich­ten zu sehen, aber der Bild­schirm bleibt schwarz. Oder Sie wol­len Ihr Han­dy auf­la­den, aber die Steck­do­se funk­tio­niert nicht. Oder Sie fah­ren mit dem Zug, aber er bleibt plötz­lich ste­hen. Was ist pas­siert? Die Ant­wort könn­te etwas mit Regel­en­er­gie zu tun haben. Regel­en­er­gie ist eine Art von…