stärken

Stär­ken sind posi­ti­ve Eigen­schaf­ten, Fähig­kei­ten oder Talen­te einer Per­son, die ihr ermög­li­chen, bestimm­te Auf­ga­ben oder Her­aus­for­de­run­gen erfolg­reich zu bewäl­ti­gen. Sie kön­nen sowohl kör­per­li­cher als auch geis­ti­ger Natur sein und vari­ie­ren von Indi­vi­du­um zu Indi­vi­du­um. Stär­ken kön­nen dazu bei­tra­gen, das Selbst­ver­trau­en und die Moti­va­ti­on einer Per­son zu stär­ken und ihr dabei hel­fen, ihre Zie­le zu errei­chen.

  • Agen­da 2030: Wie Betriebs­rä­te die Nach­hal­tig­keit in Unter­neh­men för­dern

    /

    Agen­da 2030: Wie Betriebs­rä­te die Nach­hal­tig­keit in Unter­neh­men för­dern

    In einer zuneh­mend ver­netz­ten und glo­ba­li­sier­ten Welt rückt das The­ma Nach­hal­tig­keit immer stär­ker in den Fokus von Unter­neh­men. Sie sind gefor­dert, ihren Bei­trag zur Errei­chung der Zie­le der Agen­da 2030 zu leis­ten, einem ehr­gei­zi­gen Plan der Ver­ein­ten Natio­nen für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung auf glo­ba­ler Ebe­ne. Doch wie kön­nen Unter­neh­men die­se Zie­le errei­chen und was bedeu­tet das…