Statistiken

Sta­tis­ti­ken sind Daten, die sys­te­ma­tisch erho­ben, ana­ly­siert und inter­pre­tiert wer­den, um Infor­ma­tio­nen über bestimm­te Phä­no­me­ne oder Sach­ver­hal­te zu gewin­nen. Sie die­nen dazu, Mus­ter, Trends und Zusam­men­hän­ge in den Daten zu iden­ti­fi­zie­ren und dar­aus Schluss­fol­ge­run­gen zu zie­hen. Sta­tis­ti­ken wer­den in ver­schie­de­nen Berei­chen wie Wis­sen­schaft, Wirt­schaft, Poli­tik und Sozi­al­wis­sen­schaf­ten ver­wen­det, um fun­dier­te Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und Erkennt­nis­se zu gewin­nen. Sie kön­nen in Form von Tabel­len, Dia­gram­men, Gra­fi­ken oder Berich­ten prä­sen­tiert wer­den.

  • Regel­en­er­gie: Was ist das und war­um ist es wich­tig?

    /

    Regel­en­er­gie: Was ist das und war­um ist es wich­tig?

    Stel­len Sie sich vor, Sie schal­ten Ihren Fern­se­her ein, um die Nach­rich­ten zu sehen, aber der Bild­schirm bleibt schwarz. Oder Sie wol­len Ihr Han­dy auf­la­den, aber die Steck­do­se funk­tio­niert nicht. Oder Sie fah­ren mit dem Zug, aber er bleibt plötz­lich ste­hen. Was ist pas­siert? Die Ant­wort könn­te etwas mit Regel­en­er­gie zu tun haben. Regel­en­er­gie ist eine Art von…