Struktureller Wandel
Ein struktureller Wandel beschreibt tiefgreifende und langfristige Veränderungen in der wirtschaftlichen, sozialen oder technologischen Struktur einer Gesellschaft oder Region. Dabei verschieben sich beispielsweise die Bedeutung einzelner Wirtschaftssektoren – etwa vom industriellen Bereich hin zu Dienstleistungen oder digitalen Geschäftsmodellen. Solche Wandlungsprozesse entstehen oft durch Innovationen, Globalisierung oder demografische Entwicklungen. Ziel ist es, sich an neue Rahmenbedingungen anzupassen und die Zukunftsfähigkeit von Wirtschaft und Gesellschaft zu sichern.