Technische Überwachung

Tech­ni­sche Über­wa­chung bezeich­net den Ein­satz tech­ni­scher Sys­te­me zur Kon­trol­le von Pro­zes­sen, Anla­gen oder Per­so­nen. Sie dient dazu, Sicher­heit, Qua­li­tät und Funk­ti­ons­fä­hig­keit zu gewähr­leis­ten, etwa in der Indus­trie, im Ver­kehr oder im Arbeits­schutz. Dazu zäh­len Sen­so­ren, Kame­ras, Mess­ge­rä­te oder digi­ta­le Kon­troll­sys­te­me. Tech­ni­sche Über­wa­chung kann sowohl prä­ven­tiv wir­ken als auch Risi­ken früh­zei­tig erken­nen, wirft aber auch Fra­gen zum Daten­schutz und zur Wah­rung per­sön­li­cher Frei­hei­ten auf.