Technische Überwachung
Technische Überwachung bezeichnet den Einsatz technischer Systeme zur Kontrolle von Prozessen, Anlagen oder Personen. Sie dient dazu, Sicherheit, Qualität und Funktionsfähigkeit zu gewährleisten, etwa in der Industrie, im Verkehr oder im Arbeitsschutz. Dazu zählen Sensoren, Kameras, Messgeräte oder digitale Kontrollsysteme. Technische Überwachung kann sowohl präventiv wirken als auch Risiken frühzeitig erkennen, wirft aber auch Fragen zum Datenschutz und zur Wahrung persönlicher Freiheiten auf.