Technologieaffinität

Tech­no­lo­gie­af­fi­ni­tät bezeich­net die Nei­gung oder Vor­lie­be einer Per­son für Tech­no­lo­gie und tech­ni­sche Gerä­te. Men­schen mit hoher Tech­no­lo­gie­af­fi­ni­tät sind in der Regel inter­es­siert an neu­en tech­ni­schen Ent­wick­lun­gen, Gad­gets und digi­ta­len Anwen­dun­gen. Sie sind oft bereit, sich mit neu­en Tech­no­lo­gien aus­ein­an­der­zu­set­zen und die­se in ihren All­tag zu inte­grie­ren. Die Tech­no­lo­gie­af­fi­ni­tät kann sich in ver­schie­de­nen Berei­chen zei­gen, wie zum Bei­spiel in der Nut­zung von Smart­phones, Tablets, Com­pu­tern oder auch in der Begeis­te­rung für neue tech­ni­sche Spie­le­rei­en.

  • Arbeits­wel­ten im Wan­del: Gene­ra­ti­on X und Z im Ver­gleich

    /

    Arbeits­wel­ten im Wan­del: Gene­ra­ti­on X und Z im Ver­gleich

    In einer Welt, die sich stän­dig ver­än­dert, sind es die Men­schen, die den größ­ten Ein­fluss auf die Ent­wick­lung und Gestal­tung unse­rer Arbeits­um­ge­bun­gen haben. Beson­ders prä­gnant wird dies in der Betrach­tung der ver­schie­de­nen Gene­ra­tio­nen, die unse­re Arbeits­welt bevöl­kern. Zwei sol­cher Gene­ra­tio­nen, die Gene­ra­ti­on X und die Gene­ra­ti­on Z, ste­hen im Zen­trum die­ses Arti­kels. Sie reprä­sen­tie­ren nicht…