Tierschutz

Tier­schutz bezeich­net den Schutz und das Wohl­erge­hen von Tie­ren. Es umfasst Maß­nah­men, die dar­auf abzie­len, Tier­leid zu ver­hin­dern und das Leben von Tie­ren zu ver­bes­sern. Dazu gehö­ren unter ande­rem der Schutz vor Miss­hand­lung, art­ge­rech­te Hal­tung, der Schutz von bedroh­ten Tier­ar­ten und der Ein­satz für Tier­rech­te. Tier­schutz ist ein wich­ti­ges Anlie­gen, um das Bewusst­sein für den Wert und die Bedürf­nis­se von Tie­ren zu stär­ken und eine ethisch ver­ant­wor­tungs­vol­le Behand­lung sicher­zu­stel­len.

  • Der Welt­hun­de­tag: Ein Tag, der zum Nach­den­ken anregt

    /

    Der Welt­hun­de­tag: Ein Tag, der zum Nach­den­ken anregt

    Jedes Jahr am 10. Okto­ber wird der Welt­hun­de­tag began­gen, ein Tag, der weit mehr Bedeu­tung hat, als man auf den ers­ten Blick ver­mu­ten könn­te. Wäh­rend vie­le den Tag nut­zen, um ihren vier­bei­ni­gen Freun­den extra Auf­merk­sam­keit und Lie­be zu schen­ken, steckt hin­ter die­sem beson­de­ren Datum eine tie­fe­re Bot­schaft. Der Welt­hun­de­tag ist nicht nur eine Gele­gen­heit, die…