Umschulung

Eine Umschu­lung ist eine Maß­nah­me zur beruf­li­chen Neu­ori­en­tie­rung, bei der eine Per­son eine neue Qua­li­fi­ka­ti­on erlangt, um in einem ande­ren Berufs­feld tätig zu wer­den. Dies kann not­wen­dig wer­den, wenn der bis­he­ri­ge Beruf nicht mehr aus­ge­übt wer­den kann oder die Per­son sich beruf­lich umori­en­tie­ren möch­te. Umschu­lun­gen kön­nen in Form von Wei­ter­bil­dun­gen, Prak­ti­ka oder auch dua­len Aus­bil­dun­gen erfol­gen und wer­den oft von staat­li­chen Stel­len oder Bil­dungs­trä­gern unter­stützt. Das Ziel einer Umschu­lung ist es, die Teil­neh­mer auf die Anfor­de­run­gen des neu­en Berufs­felds vor­zu­be­rei­ten und ihre Chan­cen auf dem Arbeits­markt zu ver­bes­sern.