UN-Kinderrechtskonvention
Die UN-Kinderrechtskonvention ist ein völkerrechtlicher Vertrag, der 1989 von den Vereinten Nationen verabschiedet wurde und die grundlegenden Rechte von Kindern weltweit festlegt. Sie umfasst unter anderem das Recht auf Schutz, Bildung, Gesundheit, Beteiligung und Gleichbehandlung. Ziel ist es, Kindern unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder sozialem Status ein sicheres, förderndes und menschenwürdiges Leben zu ermöglichen.