Urbane Gärten

Urba­ne Gär­ten sind grü­ne Flä­chen in städ­ti­schen Räu­men, die für den Anbau von Pflan­zen wie Gemü­se, Kräu­tern oder Blu­men genutzt wer­den – oft gemein­schaft­lich und auf klei­nen, zuvor unge­nutz­ten Flä­chen. Sie för­dern Nach­hal­tig­keit, Selbst­ver­sor­gung und sozia­le Begeg­nung und ver­bes­sern das Mikro­kli­ma sowie die Lebens­qua­li­tät in Städ­ten. Urba­ne Gär­ten kön­nen in Hin­ter­hö­fen, auf Dächern, Bal­ko­nen oder öffent­li­chen Flä­chen ent­ste­hen und sind Teil einer wach­sen­den Bewe­gung für eine grü­ne­re und lebens­wer­te­re Stadt.