Verhandlungsstrategien

Ver­hand­lungs­stra­te­gien sind Metho­den und Ansät­ze, die dazu die­nen, in Ver­hand­lun­gen ein opti­ma­les Ergeb­nis zu erzie­len. Sie beinhal­ten Tech­ni­ken wie effek­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­on, Kom­pro­miss­be­reit­schaft, das Ver­ständ­nis der Inter­es­sen aller Betei­lig­ten und die Ent­wick­lung krea­ti­ver Lösun­gen. Erfolg­rei­che Ver­hand­lungs­stra­te­gien erfor­dern zudem gründ­li­che Vor­be­rei­tung, Klar­heit über eige­ne Zie­le und die Fähig­keit, fle­xi­bel auf Ver­än­de­run­gen ein­zu­ge­hen.

  • Meis­te­re die Kunst des Ver­han­delns: Ein Über­blick zur Har­vard-Metho­de

    /

    Meis­te­re die Kunst des Ver­han­delns: Ein Über­blick zur Har­vard-Metho­de

    Die Har­vard-Metho­de des Ver­han­delns, ent­wi­ckelt in den 1980er Jah­ren, hat sich als bewähr­tes Kon­zept für effek­ti­ve Ver­hand­lungs­tech­ni­ken eta­bliert. Die­se Metho­de zielt dar­auf ab, Kon­flik­te kon­struk­tiv zu lösen und Win-Win-Situa­tio­nen zu schaf­fen, bei denen alle Betei­lig­ten pro­fi­tie­ren. In die­sem Arti­kel wer­den die grund­le­gen­den Prin­zi­pi­en der Har­vard-Metho­de erläu­tert, prak­ti­sche Bei­spie­le für deren Anwen­dung gege­ben, sowie die Her­aus­for­de­run­gen…

  • Von der Theo­rie zur Pra­xis: Kom­pe­tenz­ent­wick­lung für Betriebs­rä­te

    /

    Von der Theo­rie zur Pra­xis: Kom­pe­tenz­ent­wick­lung für Betriebs­rä­te

    Der Betriebs­rat spielt eine essen­zi­el­le Rol­le in der Gestal­tung der Arbeits­welt, wobei effek­ti­ve Kom­pe­tenz­ent­wick­lung für sei­ne Mit­glie­der von ent­schei­den­der Bedeu­tung ist. Ange­sichts der raschen Ver­än­de­run­gen in der Arbeits­ge­setz­ge­bung und den kom­ple­xen Anfor­de­run­gen der Stake­hol­der-Kom­mu­ni­ka­ti­on, ste­hen Betriebs­rä­te vor signi­fi­kan­ten Her­aus­for­de­run­gen. Die­ser Arti­kel zielt dar­auf ab, pra­xis­ori­en­tier­te Stra­te­gien und Werk­zeu­ge vor­zu­stel­len, die Betriebs­rä­te dabei unter­stüt­zen, ihr Wis­sen…