Viertagewoche

Die Vier­ta­ge­wo­che ist ein Arbeits­zeit­mo­dell, bei dem Arbeit­neh­mer an nur vier Tagen pro Woche arbei­ten, oft mit einer ver­län­ger­ten täg­li­chen Arbeits­zeit, um die Gesamt­dau­er der Arbeits­zeit auf­recht­zu­er­hal­ten. Die­ses Modell zielt dar­auf ab, die Work-Life-Balan­ce zu ver­bes­sern, Stress zu redu­zie­ren und die Zufrie­den­heit der Mit­ar­bei­ter zu erhö­hen. Es wird zuneh­mend in ver­schie­de­nen Bran­chen und Län­dern erprobt und kann je nach Unter­neh­men und Arbeits­ver­trag unter­schied­lich gestal­tet sein. Vor­tei­le der Vier­ta­ge­wo­che kön­nen eine höhe­re Pro­duk­ti­vi­tät, gerin­ge­re Fehl­zei­ten und eine ver­bes­ser­te Mit­ar­bei­ter­bin­dung sein. Gleich­zei­tig erfor­dert die Umset­zung sorg­fäl­ti­ge Pla­nung, um betrieb­li­che Abläu­fe und Kun­den­be­dürf­nis­se wei­ter­hin effek­tiv zu gewähr­leis­ten.

  • Die Vier­ta­ge­wo­che: Trends und Chan­cen für älte­re Arbeit­neh­mer im Wan­del der Arbeits­welt

    /

    Die Vier­ta­ge­wo­che: Trends und Chan­cen für älte­re Arbeit­neh­mer im Wan­del der Arbeits­welt

    Die Nach­fra­ge nach einer Vier­ta­ge­wo­che nimmt zu, ins­be­son­de­re unter älte­ren Arbeit­neh­mern. Die­se Ent­wick­lung reflek­tiert die sich wan­deln­den Bedürf­nis­se der Beschäf­tig­ten und die Ver­än­de­run­gen in den Arbeits­märk­ten. Dabei spielt die Work-Life-Balan­ce eine zen­tra­le Rol­le, da vie­le älte­re Mit­ar­bei­ter eine bes­se­re Ver­ein­bar­keit von Beruf und Pri­vat­le­ben anstre­ben. Laut einer aktu­el­len Umfra­ge wün­schen sich 73 Pro­zent der Voll­zeit­be­schäf­tig­ten…

  • Arbeits­zeit­mo­del­le im Ver­gleich: Grie­chen­lands Sechs­ta­ge­wo­che vs. Deutsch­lands Vier­ta­ge­wo­che

    /

    Arbeits­zeit­mo­del­le im Ver­gleich: Grie­chen­lands Sechs­ta­ge­wo­che vs. Deutsch­lands Vier­ta­ge­wo­che

    Ein son­ni­ger Mon­tag­mor­gen in Athen: Maria, eine Ange­stell­te in einer klei­nen Buch­hand­lung, berei­tet sich auf ihren sechs­ten Arbeits­tag in der Woche vor. Par­al­lel dazu, rund 2.000 Kilo­me­ter nörd­lich, genießt Max, ein Soft­ware­ent­wick­ler in Ber­lin, sei­nen zwei­ten frei­en Tag in Fol­ge, dank eines Pilot­pro­jekts zur Vier­ta­ge­wo­che. Die­se Sze­na­ri­en illus­trie­ren die gegen­sätz­li­chen Ansät­ze, die der­zeit in Grie­chen­land…