Virtuelle Räume

Vir­tu­el­le Räu­me sind digi­tal gestal­te­te Umge­bun­gen, die Inter­ak­ti­on, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Ler­nen unab­hän­gig von phy­si­scher Prä­senz ermög­li­chen. Sie die­nen als fle­xi­ble Lern‑, Arbeits- oder Begeg­nungs­or­te und las­sen sich indi­vi­du­ell an päd­ago­gi­sche oder orga­ni­sa­to­ri­sche Zie­le anpas­sen. Durch den Ein­satz moder­ner Tech­no­lo­gien wie Video­kon­fe­ren­zen, kol­la­bo­ra­ti­ver Tools und KI-Anwen­dun­gen för­dern vir­tu­el­le Räu­me orts­un­ab­hän­gi­ges Arbei­ten und per­so­na­li­sier­tes Ler­nen. Sie gel­ten als zen­tra­le Ele­men­te einer zukunfts­ori­en­tier­ten digi­ta­len Infra­struk­tur.