Vorgesetztenablehnung

Vor­ge­setz­ten­ab­leh­nung bezeich­net die ableh­nen­de Hal­tung von Mit­ar­bei­ten­den gegen­über einer Füh­rungs­kraft. Grün­de kön­nen man­geln­de Fach­kom­pe­tenz, unge­rech­tes Ver­hal­ten, feh­len­de Kom­mu­ni­ka­ti­on oder Ver­trau­ens­brü­che sein. Eine sol­che Ableh­nung wirkt sich oft nega­tiv auf Moti­va­ti­on, Zusam­men­ar­beit und Arbeits­kli­ma aus. Um dem ent­ge­gen­zu­wir­ken, sind trans­pa­ren­te Füh­rung, Dia­log­be­reit­schaft und gegen­sei­ti­ger Respekt ent­schei­dend.