Wasserknappheit
Wasserknappheit bezeichnet den Zustand, in dem nicht genügend Wasser zur Deckung des Bedarfs einer Bevölkerung oder Region verfügbar ist. Sie kann durch natürliche Faktoren wie Dürren oder durch menschliche Einflüsse wie Übernutzung, Verschmutzung und ineffizientes Wassermanagement entstehen. Besonders betroffen sind Regionen mit hohem Bevölkerungswachstum, intensiver Landwirtschaft oder begrenzten Wasserressourcen. Die Folgen reichen von gesundheitlichen Problemen bis hin zu Konflikten um Wasserzugang. Nachhaltige Lösungen wie Wassersparen, Recycling und internationale Zusammenarbeit sind entscheidend, um Wasserknappheit zu bewältigen.