Zuteilungen

Zutei­lun­gen bezie­hen sich auf die Ver­tei­lung von Res­sour­cen, Auf­ga­ben oder Rech­ten an bestimm­te Per­so­nen oder Grup­pen. Sie die­nen dazu, eine gerech­te und effi­zi­en­te Ver­tei­lung sicher­zu­stel­len und Kon­flik­te zu ver­mei­den. Zutei­lun­gen kön­nen in ver­schie­de­nen Berei­chen wie Wirt­schaft, Bil­dung oder Sozi­al­we­sen vor­kom­men und wer­den oft durch bestimm­te Kri­te­ri­en oder Algo­rith­men bestimmt.

  • Regel­en­er­gie: Was ist das und war­um ist es wich­tig?

    /

    Regel­en­er­gie: Was ist das und war­um ist es wich­tig?

    Stel­len Sie sich vor, Sie schal­ten Ihren Fern­se­her ein, um die Nach­rich­ten zu sehen, aber der Bild­schirm bleibt schwarz. Oder Sie wol­len Ihr Han­dy auf­la­den, aber die Steck­do­se funk­tio­niert nicht. Oder Sie fah­ren mit dem Zug, aber er bleibt plötz­lich ste­hen. Was ist pas­siert? Die Ant­wort könn­te etwas mit Regel­en­er­gie zu tun haben. Regel­en­er­gie ist eine Art von…