Kli­ma-Vor­bil­der 2025: Cham­pi­ons gesucht

Kli­ma-Vor­bil­der 2025: Cham­pi­ons gesucht

·

·

,

Die Aus­zeich­nung “Cham­pi­ons of the Earth” des Umwelt­pro­gramms der Ver­ein­ten Natio­nen (UNEP) wür­digt jähr­lich her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen im Bereich Umwelt­schutz und nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung. In einer Zeit, in der der Kli­ma­wan­del eine glo­ba­le Bedro­hung dar­stellt, sind inspi­rie­ren­de Per­sön­lich­kei­ten und Initia­ti­ven, die aktiv zur Bekämp­fung der Kli­ma­kri­se bei­tra­gen, von ent­schei­den­der Bedeu­tung. Die Cham­pi­ons Of The Earth Initia­ti­ve hebt die­se Kli­ma-Vor­bil­der her­vor, um ande­re zu inspi­rie­ren und zum Han­deln zu bewe­gen. Die dies­jäh­ri­ge Nomi­nie­rungs­run­de bie­tet die Mög­lich­keit, Men­schen und Orga­ni­sa­tio­nen zu wür­di­gen, die inno­va­ti­ve Lösun­gen ent­wi­ckeln und umset­zen. Die zen­tra­le Fra­ge ist: Wie kön­nen die­se Kli­ma-Cham­pi­ons ande­re Men­schen und Orga­ni­sa­tio­nen dazu inspi­rie­ren, nach­hal­ti­ge Prak­ti­ken zu über­neh­men und einen posi­ti­ven Bei­trag zur Bewäl­ti­gung des Kli­ma­wan­dels zu leis­ten?

Was sind die “Cham­pi­ons of the Earth”?

Die “Cham­pi­ons of the Earth”-Aus­zeich­nung ist die höchs­te Umwelt­aus­zeich­nung der Ver­ein­ten Natio­nen. Sie wur­de 2005 vom UNEP ins Leben geru­fen, um her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen im Bereich Umwelt­schutz und Nach­hal­tig­keit zu wür­di­gen. Die Aus­zeich­nung zielt dar­auf ab, glo­ba­le Auf­merk­sam­keit auf drin­gen­de Umwelt­pro­ble­me zu len­ken und inno­va­ti­ve Lösun­gen zu för­dern.

Die Cham­pi­ons of the Earth wer­den in ver­schie­de­nen Kate­go­rien aus­ge­zeich­net, die unter­schied­li­che Aspek­te des Umwelt­schut­zes abde­cken. Zu den typi­schen Kate­go­rien gehö­ren:

  • Füh­rungs­kraft: Für Ein­zel­per­so­nen oder Orga­ni­sa­tio­nen, die durch poli­ti­sche Füh­rung und visio­nä­re Stra­te­gien einen bedeu­ten­den Bei­trag zum Umwelt­schutz leis­ten.
  • Inspi­ra­ti­on und Han­deln: Für Ein­zel­per­so­nen oder Grup­pen, die durch ihr Enga­ge­ment und ihre Taten ande­re dazu inspi­rie­ren, sich für die Umwelt ein­zu­set­zen.
  • Wis­sen­schaft und Inno­va­ti­on: Für Wis­sen­schaft­ler, For­scher oder Inno­va­to­ren, die bahn­bre­chen­de Tech­no­lo­gien oder Erkennt­nis­se ent­wi­ckeln, die zur Lösung von Umwelt­pro­ble­men bei­tra­gen.
  • Unter­neh­mer­geist: Für Unter­neh­mer, die nach­hal­ti­ge Geschäfts­mo­del­le ent­wi­ckeln und umset­zen, die sowohl wirt­schaft­lich erfolg­reich als auch umwelt­freund­lich sind.
  • Lebens­lan­ge Leis­tun­gen: Für Ein­zel­per­so­nen, die über vie­le Jah­re hin­weg einen her­aus­ra­gen­den Bei­trag zum Umwelt­schutz geleis­tet haben.

Die Cham­pi­ons of the Earth wer­den von einer Jury aus Exper­ten aus aller Welt aus­ge­wählt. Die Preis­trä­ger erhal­ten eine Tro­phäe und wer­den im Rah­men einer fei­er­li­chen Zere­mo­nie geehrt. Die Aus­zeich­nung dient nicht nur der Aner­ken­nung, son­dern auch der För­de­rung der Arbeit der Preis­trä­ger und der Ver­brei­tung ihrer Ideen.

Nomi­nie­run­gen für Cham­pi­ons Of The Earth 2025: Wer kann nomi­niert wer­den?

Die Nomi­nie­rungs­pha­se für die “Cham­pi­ons of the Earth” 2025 ist eröff­net. Jeder kann eine Per­son oder Orga­ni­sa­ti­on nomi­nie­ren, die einen her­aus­ra­gen­den Bei­trag zum Umwelt­schutz geleis­tet hat. Der Nomi­nie­rungs­pro­zess ist online zugäng­lich und erfor­dert die Anga­be von Infor­ma­tio­nen über den Nomi­nier­ten sowie eine Begrün­dung, war­um die­se Per­son oder Orga­ni­sa­ti­on als “Kli­ma-Vor­bild” in Fra­ge kommt.

Kri­te­ri­en für die Nomi­nie­rung sind unter ande­rem:

  • Nach­weis­li­cher Ein­fluss: Der Nomi­nier­te muss einen mess­ba­ren posi­ti­ven Ein­fluss auf die Umwelt oder die Gesell­schaft haben.
  • Inno­va­ti­on: Der Nomi­nier­te soll­te inno­va­ti­ve Ansät­ze oder Lösun­gen ent­wi­ckelt haben, die zur Bewäl­ti­gung von Umwelt­pro­ble­men bei­tra­gen.
  • Inspi­ra­ti­on: Der Nomi­nier­te soll­te ande­re Men­schen oder Orga­ni­sa­tio­nen dazu inspi­rie­ren, sich für den Umwelt­schutz ein­zu­set­zen.
  • Nach­hal­tig­keit: Die Arbeit des Nomi­nier­ten soll­te lang­fris­tig ange­legt sein und zu einer nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung bei­tra­gen.

Um eine Nomi­nie­rung ein­zu­rei­chen, müs­sen Inter­es­sier­te das Online-For­mu­lar auf der Web­site des UNEP aus­fül­len. Das For­mu­lar erfor­dert detail­lier­te Anga­ben zum Nomi­nier­ten, ein­schließ­lich sei­ner Leis­tun­gen, sei­nes Ein­flus­ses und sei­ner Moti­va­ti­on. Es ist wich­tig, die Nomi­nie­rung sorg­fäl­tig vor­zu­be­rei­ten und alle rele­van­ten Infor­ma­tio­nen und Bele­ge anzu­fü­gen, um die Chan­cen auf eine erfolg­rei­che Nomi­nie­rung zu erhö­hen. Die Frist für die Ein­rei­chung von Nomi­nie­run­gen ist in der Regel auf eini­ge Wochen oder Mona­te begrenzt, daher ist es rat­sam, sich früh­zei­tig zu infor­mie­ren und die Nomi­nie­rung recht­zei­tig ein­zu­rei­chen. Die­je­ni­gen, die Kli­ma-Vor­bil­der ken­nen, sind auf­ge­ru­fen, die­se zu nomi­nie­ren und somit dazu bei­zu­tra­gen, ihre Leis­tun­gen zu wür­di­gen und ande­re zu inspi­rie­ren.

(Quel­le: Nomi­na­ti­ons open for 2025 Cham­pi­ons of the Earth award with a …)

Die Bedeu­tung von Kli­ma-Vor­bil­dern im Kampf gegen den Kli­ma­wan­del

Kli­ma-Vor­bil­der spie­len eine ent­schei­den­de Rol­le bei der Bewäl­ti­gung des Kli­ma­wan­dels. Sie sind Leucht­feu­er der Hoff­nung und des Han­delns, die ande­re dazu inspi­rie­ren, nach­hal­ti­ge Prak­ti­ken zu über­neh­men und einen posi­ti­ven Bei­trag zur Bewäl­ti­gung der Kli­ma­kri­se zu leis­ten. Die psy­cho­lo­gi­schen und sozia­len Mecha­nis­men, durch die Vor­bil­der posi­ti­ve Ver­än­de­run­gen bewir­ken, sind viel­fäl­tig. Einer­seits bie­ten sie kon­kre­te Bei­spie­le dafür, wie nach­hal­ti­ges Han­deln in der Pra­xis aus­se­hen kann. Ande­rer­seits appel­lie­ren sie an unser Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein und unse­re Empa­thie für zukünf­ti­ge Gene­ra­tio­nen.

Vor­bil­der demons­trie­ren, dass Ver­än­de­run­gen mög­lich sind und dass jeder Ein­zel­ne einen Unter­schied machen kann. Sie durch­bre­chen die oft vor­herr­schen­de Resi­gna­ti­on und Ohn­macht ange­sichts der glo­ba­len Her­aus­for­de­run­gen des Kli­ma­wan­dels. Indem sie ihre Erfol­ge tei­len und ihre Erfah­run­gen wei­ter­ge­ben, ermu­ti­gen sie ande­re, aktiv zu wer­den und eige­ne Initia­ti­ven zu star­ten. Die Vor­bild­funk­ti­on wirkt beson­ders stark, wenn sie von Per­so­nen aus­geht, die aus ähn­li­chen Ver­hält­nis­sen stam­men oder ähn­li­che Her­aus­for­de­run­gen bewäl­tigt haben. Dies schafft eine stär­ke­re Iden­ti­fi­ka­ti­on und das Gefühl, dass auch für mich ein nach­hal­ti­ger Lebens­stil erreich­bar ist.

Sozia­le Mecha­nis­men wie Grup­pen­zwang und Nach­ah­mung ver­stär­ken die Wir­kung von Kli­ma-Vor­bil­dern. Wenn wir sehen, dass ande­re Men­schen nach­hal­ti­ge Ent­schei­dun­gen tref­fen, steigt die Wahr­schein­lich­keit, dass wir es ihnen gleich­tun. Dies gilt ins­be­son­de­re für Gemein­schaf­ten, in denen ein star­ker Zusam­men­halt herrscht und sozia­le Nor­men eine wich­ti­ge Rol­le spie­len. Unter­neh­men und Orga­ni­sa­tio­nen kön­nen eben­falls von Kli­ma-Vor­bil­dern pro­fi­tie­ren, indem sie deren Stra­te­gien und Prak­ti­ken über­neh­men und in ihre eige­nen Geschäfts­mo­del­le inte­grie­ren.

Erfol­ge Bis­he­ri­ger Cham­pi­ons Of The Earth

Die “Cham­pi­ons of the Earth”-Auszeichnung hat im Lau­fe der Jah­re zahl­rei­che bemer­kens­wer­te Preis­trä­ger her­vor­ge­bracht, die mit ihren Initia­ti­ven und Erfol­gen einen posi­ti­ven Ein­fluss auf die Umwelt und die Gesell­schaft hat­ten. Ein her­aus­ra­gen­des Bei­spiel ist Boy­an Slat, der Grün­der von The Oce­an Cle­a­nup. Er wur­de 2014 als “Cham­pi­on of the Earth” in der Kate­go­rie Inspi­ra­ti­on und Akti­on aus­ge­zeich­net für sei­ne inno­va­ti­ve Tech­no­lo­gie zur Rei­ni­gung der Ozea­ne von Plas­tik­müll. Sei­ne Orga­ni­sa­ti­on hat erfolg­reich rie­si­ge Men­gen an Plas­tik aus dem Gre­at Paci­fic Gar­ba­ge Patch ent­fernt und arbei­tet kon­ti­nu­ier­lich an der Wei­ter­ent­wick­lung ihrer Tech­no­lo­gie.

Ein wei­te­res inspi­rie­ren­des Bei­spiel ist Maria Gun­noe, eine US-ame­ri­ka­ni­sche Umwelt­ak­ti­vis­tin, die 2009 in der Kate­go­rie Inspi­ra­ti­on und Akti­on aus­ge­zeich­net wur­de. Sie setz­te sich uner­müd­lich gegen die Pra­xis des “Moun­tain Top Rem­oval Mining” ein, bei der gan­ze Berg­gip­fel abge­tra­gen wer­den, um Koh­le zu för­dern. Ihr Enga­ge­ment trug dazu bei, das Bewusst­sein für die ver­hee­ren­den Umwelt­aus­wir­kun­gen die­ser Prak­tik zu schär­fen und stren­ge­re Regu­lie­run­gen zu for­dern.

Auch die indi­sche Anwäl­tin Afroz Shah ist ein “Cham­pi­on of the Earth”. 2016 wur­de er in der Kate­go­rie Inspi­ra­ti­on und Akti­on für sei­ne Bemü­hun­gen zur Rei­ni­gung des Ver­so­va Beach in Mum­bai aus­ge­zeich­net. Zusam­men mit Frei­wil­li­gen sam­mel­te er über meh­re­re Mona­te hin­weg Ton­nen von Müll und ver­wan­del­te den zuvor stark ver­schmutz­ten Strand in einen sau­be­ren und ein­la­den­den Ort.

Die­se Bei­spie­le zei­gen, dass die “Cham­pi­ons of the Earth” aus ver­schie­de­nen Berei­chen kom­men und unter­schied­li­che Ansät­ze ver­fol­gen, aber alle das Ziel ver­eint, einen posi­ti­ven Bei­trag zum Umwelt­schutz und zur Nach­hal­tig­keit zu leis­ten. Ihre Erfol­ge die­nen als Inspi­ra­ti­on und Beweis dafür, dass Enga­ge­ment und Inno­va­ti­on einen Unter­schied machen kön­nen.

Die “Cham­pi­ons Of The Earth”-Initiative als Teil einer glo­ba­len Bewe­gung

Die “Cham­pi­ons of the Earth”-Initiative des UNEP ist ein wich­ti­ger Bau­stein in den glo­ba­len Bemü­hun­gen zur Bekämp­fung des Kli­ma­wan­dels und zur För­de­rung einer nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung. Die Aus­zeich­nung trägt direkt zur Errei­chung der UN-Nach­hal­tig­keits­zie­le (Sus­tainable Deve­lo­p­ment Goals, SDGs) bei, ins­be­son­de­re Ziel 13 (Maß­nah­men zum Kli­ma­schutz), Ziel 14 (Leben unter Was­ser) und Ziel 15 (Leben an Land). Indem die Initia­ti­ve her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen im Bereich Umwelt­schutz wür­digt und bekannt macht, inspi­riert sie ande­re, sich eben­falls für eine nach­hal­ti­ge Zukunft zu enga­gie­ren.

Die “Cham­pi­ons of the Earth”-Initiative arbei­tet eng mit ande­ren inter­na­tio­na­len Orga­ni­sa­tio­nen und Initia­ti­ven zusam­men, um die glo­ba­le Wir­kung zu ver­stär­ken. Sie unter­stützt bei­spiels­wei­se die Arbeit des Zwi­schen­staat­li­chen Aus­schus­ses für Kli­ma­än­de­run­gen (IPCC) und die Umset­zung des Pari­ser Kli­ma­ab­kom­mens. Dar­über hin­aus för­dert sie den Aus­tausch von Wis­sen und Best Prac­ti­ces zwi­schen den Preis­trä­gern und ande­ren Akteu­ren im Bereich Umwelt­schutz.

Die Initia­ti­ve trägt dazu bei, das Bewusst­sein für die drin­gen­den Her­aus­for­de­run­gen des Kli­ma­wan­dels zu schär­fen und die Not­wen­dig­keit von kon­kre­ten Maß­nah­men zu beto­nen. Sie zeigt, dass es mög­lich ist, wirt­schaft­li­ches Wachs­tum mit Umwelt­schutz und sozia­ler Gerech­tig­keit in Ein­klang zu brin­gen. Cli­ma­teCh­an­ge | United Nati­ons – Die­se Quel­le bie­tet einen Über­blick über die Kli­ma­ak­ti­vi­tä­ten der Ver­ein­ten Natio­nen, ein­schließ­lich der Rol­le der “Cham­pi­ons of the Earth”. Die “Cham­pi­ons of the Earth” sind Bot­schaf­ter einer nach­hal­ti­gen Zukunft und tra­gen dazu bei, eine glo­ba­le Bewe­gung für den Umwelt­schutz zu mobi­li­sie­ren.

Wie Jeder Ein­zel­ne Zum Cham­pi­on Wer­den Kann

Die „Cham­pi­ons of the Earth“-Auszeichnung mag Ein­zel­per­so­nen und Orga­ni­sa­tio­nen mit glo­ba­ler Reich­wei­te ehren, doch der Weg zu mehr Umwelt­schutz und Nach­hal­tig­keit beginnt im Klei­nen, im All­tags­ver­hal­ten jedes Ein­zel­nen. Jeder kann mit ein­fa­chen Ände­run­gen im Lebens­stil einen Bei­trag leis­ten und ande­re zu ähn­li­chem Han­deln inspi­rie­ren. Hier sind eini­ge prak­ti­sche Tipps:

  • Redu­zie­rung des Kon­sums: Hin­ter­fra­gen Sie vor jedem Kauf, ob die­ser wirk­lich not­wen­dig ist. Bevor­zu­gen Sie lang­le­bi­ge Pro­duk­te und ver­mei­den Sie unnö­ti­gen Kon­sum von Weg­werfar­ti­keln.
  • Nach­hal­ti­ge Ernäh­rung: Ach­ten Sie auf eine pflan­zen­ba­sier­te Ernäh­rung, redu­zie­ren Sie den Fleisch­kon­sum und bevor­zu­gen Sie sai­so­na­le und regio­na­le Pro­duk­te. Ver­mei­den Sie Lebens­mit­tel­ver­schwen­dung.
  • Ener­gie spa­ren: Schal­ten Sie unnö­ti­ge Lich­ter aus, nut­zen Sie ener­gie­spa­ren­de Gerä­te und opti­mie­ren Sie Ihre Hei­zung und Küh­lung. Nut­zen Sie erneu­er­ba­re Ener­gien, wo immer mög­lich.
  • Nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät: Nut­zen Sie öffent­li­che Ver­kehrs­mit­tel, fah­ren Sie Fahr­rad oder gehen Sie zu Fuß. Ver­mei­den Sie unnö­ti­ge Auto­fahr­ten und bevor­zu­gen Sie Elek­tro­fahr­zeu­ge oder Fahr­ge­mein­schaf­ten.
  • Abfall ver­mei­den und recy­celn: Ver­mei­den Sie Plas­tik­müll, tren­nen Sie Ihren Abfall sorg­fäl­tig und unter­stüt­zen Sie Recy­clinginitia­ti­ven.
  • Bewuss­ter Was­ser­ver­brauch: Spa­ren Sie Was­ser beim Duschen, Zäh­ne­put­zen und Gie­ßen von Pflan­zen. Nut­zen Sie Regen­was­ser zur Bewäs­se­rung.
  • Enga­ge­ment in der Gemein­de: Enga­gie­ren Sie sich in loka­len Umwelt­in­itia­ti­ven, unter­stüt­zen Sie nach­hal­ti­ge Pro­jek­te und sen­si­bi­li­sie­ren Sie ande­re für Umwelt­the­men.
  • Bil­dung und Wei­ter­bil­dung: Infor­mie­ren Sie sich über Umwelt­the­men, bil­den Sie sich wei­ter und tei­len Sie Ihr Wis­sen mit ande­ren. Nut­zen Sie sozia­le Medi­en, um Ihre Bot­schaft zu ver­brei­ten.

Indem jeder Ein­zel­ne Ver­ant­wor­tung über­nimmt und sein All­tags­ver­hal­ten anpasst, kann eine kol­lek­ti­ve Wir­kung erzielt wer­den, die einen bedeu­ten­den Bei­trag zum Umwelt­schutz leis­tet.

Fazit

Die „Cham­pi­ons of the Earth“-Auszeichnung ist ein wich­ti­ger Ansporn für her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen im Bereich Umwelt­schutz. Die dies­jäh­ri­ge Nomi­nie­rungs­run­de bie­tet die Chan­ce, Kli­ma-Vor­bil­der zu wür­di­gen und ande­re zu inspi­rie­ren. Die­se Kli­ma-Vor­bil­der spie­len eine ent­schei­den­de Rol­le, da sie durch ihr Han­deln und ihre Erfol­ge zei­gen, dass posi­ti­ve Ver­än­de­run­gen mög­lich sind und dass jeder einen Bei­trag leis­ten kann. Die Aus­zeich­nung unter­streicht die Bedeu­tung von Inno­va­ti­on, Füh­rung und Enga­ge­ment bei der Bewäl­ti­gung der Kli­ma­kri­se und der För­de­rung einer nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung. Jeder Ein­zel­ne kann einen Bei­trag leis­ten, um die Her­aus­for­de­run­gen des Kli­ma­wan­dels zu bewäl­ti­gen, indem er sein Ver­hal­ten ändert, sich für den Umwelt­schutz ein­setzt und ande­re inspi­riert, es ihm gleich­zu­tun. Die „Cham­pi­ons of the Earth“-Initiative dient als Platt­form, um die­se Bemü­hun­gen zu wür­di­gen und zu ver­stär­ken, und trägt somit zur Schaf­fung einer lebens­wer­ten Zukunft für alle bei.

Wei­ter­füh­ren­de Quel­len