Agile Mitbestimmung

Agi­le Mit­be­stim­mung bezeich­net die Anpas­sung betrieb­li­cher Mit­be­stim­mung an agi­le Arbeits­wei­sen, um schnel­ler und fle­xi­bler auf Ver­än­de­run­gen reagie­ren zu kön­nen. Sie för­dert eine enge Zusam­men­ar­beit zwi­schen Betriebs­rat, Arbeit­ge­ber und Beschäf­tig­ten, indem Ent­schei­dungs­pro­zes­se trans­pa­ren­ter, par­ti­zi­pa­ti­ver und ite­ra­ti­ver gestal­tet wer­den. Statt star­rer Struk­tu­ren setzt agi­le Mit­be­stim­mung auf regel­mä­ßi­gen Aus­tausch, kur­ze Ent­schei­dungs­we­ge und koope­ra­ti­ve Lösun­gen. Ziel ist es, die Inter­es­sen der Arbeit­neh­mer effek­tiv zu ver­tre­ten, ohne die Inno­va­tions- und Anpas­sungs­fä­hig­keit des Unter­neh­mens ein­zu­schrän­ken.