Aktives Zuhören

Akti­ves Zuhö­ren bezeich­net eine Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­nik, bei der der Zuhö­rer sei­ne vol­le Auf­merk­sam­keit dem Spre­cher schenkt und sich aktiv in das Gespräch ein­bringt. Dabei wer­den non­ver­ba­le Signa­le wie Blick­kon­takt, Nicken und Kör­per­hal­tung genutzt, um dem Spre­cher zu signa­li­sie­ren, dass man ihm zuhört und ihn ver­steht. Durch akti­ves Zuhö­ren wird eine bes­se­re Ver­stän­di­gung und eine stär­ke­re Bezie­hung zwi­schen den Gesprächs­part­nern geför­dert.

  • Effek­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken für Betriebs­rä­te

    /

    Effek­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­ons­tech­ni­ken für Betriebs­rä­te

    Effek­ti­ve Kom­mu­ni­ka­ti­on bil­det das Herz­stück einer jeden Orga­ni­sa­ti­on, ins­be­son­de­re wenn es um die Stär­kung des Mit­ar­bei­ter­en­ga­ge­ments und die För­de­rung einer posi­ti­ven Arbeits­kul­tur geht. Der Betriebs­rat spielt dabei eine Schlüs­sel­rol­le, indem er als Bin­de­glied zwi­schen der Beleg­schaft und der Unter­neh­mens­füh­rung fun­giert. Der vor­lie­gen­de Arti­kel nimmt sich zum Ziel, die Bedeu­tung der Mit­be­stim­mung im Unter­neh­mens­kon­text zu beleuch­ten…