Alleinerziehende

Allein­er­zie­hen­de sind Eltern­tei­le, die ohne Part­ner die Ver­ant­wor­tung für die Betreu­ung und Erzie­hung ihrer Kin­der über­neh­men. Sie bewäl­ti­gen die Her­aus­for­de­run­gen des All­tags oft allein, was eine beson­de­re Belas­tung dar­stel­len kann, sowohl emo­tio­nal als auch finan­zi­ell. Allein­er­zie­hen­de sind auf ein gutes Netz­werk aus Fami­lie, Freun­den und unter­stüt­zen­den Dienst­leis­tun­gen ange­wie­sen, um Beruf und Fami­lie in Ein­klang zu brin­gen. Gesell­schaft­lich und poli­tisch wird zuneh­mend aner­kannt, dass Allein­er­zie­hen­de spe­zi­fi­sche Unter­stüt­zung und fle­xi­ble Arbeits­mo­del­le benö­ti­gen, um die glei­chen Chan­cen wie Paar­fa­mi­li­en zu haben.

  • Über­sicht der Kin­der­kran­ken­ta­ge 2024: Was Eltern wis­sen müs­sen

    /

    Über­sicht der Kin­der­kran­ken­ta­ge 2024: Was Eltern wis­sen müs­sen

    Die Kin­der­kran­ken­ta­ge sind eine wesent­li­che Säu­le der sozia­len Absi­che­rung für berufs­tä­ti­ge Eltern, die sich um ihre kran­ken Kin­der küm­mern müs­sen. Mit Beginn des Jah­res 2024 tre­ten neue Rege­lun­gen in Kraft, die dar­auf abzie­len, die Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fami­lie wei­ter zu ver­bes­sern. Die­se Anpas­sun­gen sind nicht nur eine Reak­ti­on auf die gesell­schaft­li­chen Ver­än­de­run­gen der letz­ten…