Arbeitslosigkeit

Arbeits­lo­sig­keit bezeich­net die Situa­ti­on, in der arbeits­fä­hi­ge Per­so­nen aktiv nach einer Beschäf­ti­gung suchen, jedoch kei­ne fin­den kön­nen. Sie ent­steht durch ein Ungleich­ge­wicht auf dem Arbeits­markt, etwa wenn die Anzahl der ver­füg­ba­ren Arbeits­plät­ze gerin­ger ist als die Anzahl der Arbeits­su­chen­den. Arbeits­lo­sig­keit kann ver­schie­de­ne For­men anneh­men, wie kon­junk­tu­rel­le, struk­tu­rel­le oder sai­so­na­le Arbeits­lo­sig­keit, und hat sowohl wirt­schaft­li­che als auch sozia­le Aus­wir­kun­gen auf Betrof­fe­ne und die Gesell­schaft.