Arbeitsmarkt 2025
Der Arbeitsmarkt im Jahr 2025 ist geprägt von einer Mischung aus Herausforderungen und Chancen. Trotz eines anhaltenden Fachkräftemangels in vielen Branchen steigt die Arbeitslosigkeit aufgrund wirtschaftlicher Schwäche und struktureller Veränderungen, wie der Digitalisierung und dem demografischen Wandel. Besonders betroffen sind Industriezweige wie die Automobil- und Stahlindustrie, während der öffentliche Dienst und Teilzeitmodelle an Bedeutung gewinnen. Regionale Unterschiede, insbesondere zwischen Ost- und Westdeutschland, spielen ebenfalls eine Rolle.