Arbeitsmarkt 2025

Der Arbeits­markt im Jahr 2025 ist geprägt von einer Mischung aus Her­aus­for­de­run­gen und Chan­cen. Trotz eines anhal­ten­den Fach­kräf­te­man­gels in vie­len Bran­chen steigt die Arbeits­lo­sig­keit auf­grund wirt­schaft­li­cher Schwä­che und struk­tu­rel­ler Ver­än­de­run­gen, wie der Digi­ta­li­sie­rung und dem demo­gra­fi­schen Wan­del. Beson­ders betrof­fen sind Indus­trie­zwei­ge wie die Auto­mo­bil- und Stahl­in­dus­trie, wäh­rend der öffent­li­che Dienst und Teil­zeit­mo­del­le an Bedeu­tung gewin­nen. Regio­na­le Unter­schie­de, ins­be­son­de­re zwi­schen Ost- und West­deutsch­land, spie­len eben­falls eine Rol­le.