Arbeitsplatzverluste

Arbeits­platz­ver­lus­te bezeich­nen die Situa­ti­on, in der Men­schen ihre Stel­le oder ihren Job ver­lie­ren. Dies kann ver­schie­de­ne Grün­de haben, wie bei­spiels­wei­se eine Insol­venz des Arbeit­ge­bers, eine Umstruk­tu­rie­rung des Unter­neh­mens oder tech­no­lo­gi­sche Ent­wick­lun­gen, die zu einer Auto­ma­ti­sie­rung von Arbeits­pro­zes­sen füh­ren. Arbeits­platz­ver­lus­te kön­nen für die betrof­fe­nen Per­so­nen gro­ße finan­zi­el­le und sozia­le Aus­wir­kun­gen haben und erfor­dern oft eine Neu­ori­en­tie­rung und die Suche nach einer neu­en Beschäf­ti­gung.

  • Digi­ta­li­sie­rung im All­tag: Wie Tech­no­lo­gie unser Leben ver­än­dert

    /

    Digi­ta­li­sie­rung im All­tag: Wie Tech­no­lo­gie unser Leben ver­än­dert

    Die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on gestal­tet die Fun­da­men­te unse­rer Gesell­schaft um und betrifft jeden Aspekt unse­res Lebens — von der Art und Wei­se, wie wir ein­kau­fen, bis hin zu den Moda­li­tä­ten unse­rer Arbeit. Online-Shop­ping hat sich von einer beque­men Alter­na­ti­ve zu einer zen­tra­len Säu­le des Ein­zel­han­dels ent­wi­ckelt, wäh­rend Tele­ar­beit die Gren­zen zwi­schen Büro und Heim auf­ge­löst hat.…