Audits

Audits sind sys­te­ma­ti­sche Unter­su­chun­gen oder Über­prü­fun­gen von Pro­zes­sen, Sys­te­men oder Orga­ni­sa­tio­nen, um deren Effek­ti­vi­tät, Effi­zi­enz und Ein­hal­tung von Stan­dards zu bewer­ten. Sie die­nen dazu, mög­li­che Schwach­stel­len oder Risi­ken auf­zu­de­cken und Ver­bes­se­rungs­po­ten­zia­le auf­zu­zei­gen. Audits kön­nen intern oder extern durch­ge­führt wer­den und sind in vie­len Berei­chen wie Finan­zen, Qua­li­täts­si­che­rung oder Umwelt­schutz von gro­ßer Bedeu­tung.

  • Betriebs­rat und Qua­li­täts­ma­nage­ment: Eine not­wen­di­ge Sym­bio­se

    /

    Betriebs­rat und Qua­li­täts­ma­nage­ment: Eine not­wen­di­ge Sym­bio­se

    In der moder­nen Arbeits­welt ist Qua­li­täts­ma­nage­ment (QM) nicht mehr nur eine Opti­on, son­dern eine essen­zi­el­le Kom­po­nen­te für den Erfolg eines Unter­neh­mens. Es geht weit über die blo­ße Siche­rung der Pro­dukt- oder Dienst­leis­tungs­qua­li­tät hin­aus und berührt direkt die Arbeits­pro­zes­se und ‑bedin­gun­gen. Hier­bei spielt der Betriebs­rat eine Schlüs­sel­rol­le. Trotz der feh­len­den expli­zi­ten Vor­ga­ben in Nor­men wie der…