Auswirkungen

Aus­wir­kun­gen beschrei­ben die Fol­gen oder Kon­se­quen­zen, die ein bestimm­tes Ereig­nis, eine Ent­schei­dung oder ein Zustand auf Men­schen, Orga­ni­sa­tio­nen oder die Umwelt hat. Sie kön­nen posi­tiv oder nega­tiv sein – zum Bei­spiel führt über­mä­ßi­ge Arbeits­zeit zu Gesund­heits­pro­ble­men und einer schlech­ten Work-Life-Balan­ce, wäh­rend gerech­te Lohn­po­li­tik sozia­le Sta­bi­li­tät för­dert. In poli­ti­schen, wirt­schaft­li­chen oder sozia­len Zusam­men­hän­gen sind Aus­wir­kun­gen oft ent­schei­dend für die Bewer­tung und Steue­rung von Maß­nah­men. Ihre Ana­ly­se hilft dabei, bes­se­re Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und uner­wünsch­te Neben­fol­gen früh­zei­tig zu erken­nen.