Berichterstattungsstandards

Bericht­erstat­tungs­stan­dards sind ver­bind­li­che Richt­li­ni­en und Regeln, die die Erstel­lung und Prä­sen­ta­ti­on von Finanz­be­rich­ten und Unter­neh­mens­be­rich­ten regeln. Sie sor­gen für Trans­pa­renz, Ver­gleich­bar­keit und Zuver­läs­sig­keit der Berich­te und ermög­li­chen es Inves­to­ren, Regu­lie­rungs­be­hör­den und ande­ren Inter­es­sen­grup­pen, fun­dier­te Ent­schei­dun­gen zu tref­fen. Zu den bekann­tes­ten Stan­dards zäh­len die Inter­na­tio­nal Finan­cial Report­ing Stan­dards (IFRS) und die Gene­ral­ly Accept­ed Accoun­ting Prin­ci­ples (GAAP). Die Ein­hal­tung die­ser Stan­dards ist für bör­sen­no­tier­te Unter­neh­men oft ver­pflich­tend und trägt zur Inte­gri­tät und Glaub­wür­dig­keit der Finanz­in­for­ma­tio­nen bei.

  • Was Unter­neh­men über Nach­hal­tig­keit berich­ten: Erkennt­nis­se und Trends 2024

    /

    Was Unter­neh­men über Nach­hal­tig­keit berich­ten: Erkennt­nis­se und Trends 2024

    Nach­hal­tig­keits­be­richt­erstat­tung gewinnt immer mehr an Bedeu­tung, da Unter­neh­men zuneh­mend Trans­pa­renz und Ver­ant­wor­tung für ihre öko­lo­gi­schen und sozia­len Aus­wir­kun­gen zei­gen müs­sen. Der FAACT-Pel­lens-Preis 2024, ver­lie­hen durch die Ruhr-Uni­ver­si­tät Bochum, zeich­net her­aus­ra­gen­de Nach­hal­tig­keits­be­rich­te aus und setzt neue Maß­stä­be für die Bran­che. Die­se Berich­te bie­ten wert­vol­le Ein­bli­cke in aktu­el­le Trends und Best Prac­ti­ces und zei­gen, wie Unter­neh­men die…