Bildungseinrichtungen

Bil­dungs­ein­rich­tun­gen sind Insti­tu­tio­nen, die sich der Ver­mitt­lung von Wis­sen und Fähig­kei­ten wid­men. Sie umfas­sen Schu­len, Uni­ver­si­tä­ten, Fach­hoch­schu­len, Berufs­schu­len und ande­re Bil­dungs­ein­rich­tun­gen. Ihr Ziel ist es, den Ler­nen­den eine qua­li­fi­zier­te Aus­bil­dung zu ermög­li­chen und sie auf das Berufs­le­ben oder wei­ter­füh­ren­de Bil­dungs­we­ge vor­zu­be­rei­ten. Bil­dungs­ein­rich­tun­gen bie­ten ver­schie­de­ne Bil­dungs­pro­gram­me und ‑kur­se an, die auf die indi­vi­du­el­len Bedürf­nis­se und Inter­es­sen der Ler­nen­den abge­stimmt sind.

  • Zukunfts­kom­pe­ten­zen: Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen für die Arbeits­welt von mor­gen

    /

    Zukunfts­kom­pe­ten­zen: Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen für die Arbeits­welt von mor­gen

    In einer sich stän­dig ver­än­dern­den Arbeits­welt sind bestimm­te Fähig­kei­ten und Kennt­nis­se uner­läss­lich, um Schritt zu hal­ten und erfolg­reich zu sein. Die­se Fähig­kei­ten, die wir als „Zukunfts­kom­pe­ten­zen“ bezeich­nen, sind Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen, die in der Arbeits­welt von mor­gen von ent­schei­den­der Bedeu­tung sein wer­den. In unse­rem vor­he­ri­gen Arti­kel haben wir die „Dop­pel­te Trans­for­ma­ti­on“ dis­ku­tiert und wie der Arbeits­welt­be­richt 2023 die Zukunft…