Bildungsmaßnahmen

Bil­dungs­maß­nah­men sind geziel­te Akti­vi­tä­ten oder Pro­gram­me, die dar­auf abzie­len, das Wis­sen, die Fähig­kei­ten und die Kom­pe­ten­zen von Men­schen zu erwei­tern und zu ver­bes­sern. Sie kön­nen in ver­schie­de­nen For­men und Kon­tex­ten statt­fin­den, wie zum Bei­spiel in Schu­len, Uni­ver­si­tä­ten, Unter­neh­men oder gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­tio­nen. Bil­dungs­maß­nah­men kön­nen sowohl for­mell, wie zum Bei­spiel durch den Besuch von Kur­sen oder Schu­lun­gen, als auch infor­mell, durch selbst­ge­steu­er­tes Ler­nen oder den Aus­tausch mit ande­ren, erfol­gen. Ihr Ziel ist es, die indi­vi­du­el­le Ent­wick­lung und das lebens­lan­ge Ler­nen zu för­dern.

  • Betriebs­rat und Qua­li­täts­ma­nage­ment: Eine not­wen­di­ge Sym­bio­se

    /

    Betriebs­rat und Qua­li­täts­ma­nage­ment: Eine not­wen­di­ge Sym­bio­se

    In der moder­nen Arbeits­welt ist Qua­li­täts­ma­nage­ment (QM) nicht mehr nur eine Opti­on, son­dern eine essen­zi­el­le Kom­po­nen­te für den Erfolg eines Unter­neh­mens. Es geht weit über die blo­ße Siche­rung der Pro­dukt- oder Dienst­leis­tungs­qua­li­tät hin­aus und berührt direkt die Arbeits­pro­zes­se und ‑bedin­gun­gen. Hier­bei spielt der Betriebs­rat eine Schlüs­sel­rol­le. Trotz der feh­len­den expli­zi­ten Vor­ga­ben in Nor­men wie der…