Biodiversität

Biodiversität, auch biologische Vielfalt genannt, umfasst die Vielfalt des Lebens auf der Erde auf genetischer, Arten- und Ökosystemebene. Sie umfasst die Variabilität innerhalb und zwischen den Arten sowie die Vielfalt der Lebensräume und Ökosysteme. Hohe Biodiversität trägt zur Stabilität und Resilienz von Ökosystemen bei und bietet zahlreiche Ökosystemdienstleistungen, wie Bestäubung, Wasserreinigung, Nährstoffkreisläufe und Klimaregulation. Biodiversität ist entscheidend für die Nahrungssicherheit, die medizinische Forschung und das kulturelle und wirtschaftliche Wohl der Menschen. Bedrohungen wie Habitatverlust, Klimawandel, Verschmutzung und Übernutzung gefährden die Biodiversität. Maßnahmen zum Schutz der Biodiversität umfassen den Erhalt natürlicher Lebensräume, nachhaltige Nutzung von Ressourcen und internationale Zusammenarbeit.


  • Weltbienentag 2024: Warum Bienen für unser Ökosystem unverzichtbar sind

    /

    Weltbienentag 2024: Warum Bienen für unser Ökosystem unverzichtbar sind

    Der Weltbienentag 2024 am 20. Mai 2024 nähert sich – ein Datum, das nicht nur Imker, sondern auch Naturschützer und Laien auf der ganzen Welt als einen Wendepunkt für das Bewusstsein um unsere summenden Freunde betrachten. Dieser Tag, der jährlich am 20. Mai zelebriert wird, stellt eine hervorragende Gelegenheit dar, die enorme Bedeutung der Bienen…