Büropflanzen

Büro­pflan­zen sind Pflan­zen, die spe­zi­ell für die Auf­stel­lung in Büro- und Arbeits­räu­men aus­ge­wählt wer­den. Sie ver­bes­sern nicht nur die Ästhe­tik des Arbeits­plat­zes, son­dern tra­gen auch zur Ver­bes­se­rung der Luft­qua­li­tät bei, indem sie Schad­stof­fe fil­tern und Sau­er­stoff pro­du­zie­ren. Büro­pflan­zen kön­nen das Wohl­be­fin­den und die Pro­duk­ti­vi­tät der Mit­ar­bei­ter stei­gern, Stress redu­zie­ren und das Raum­kli­ma posi­tiv beein­flus­sen. Häu­fig gewähl­te Büro­pflan­zen sind robus­te Arten wie der Ficus, die Efeu­tu­te, der Bogen­hanf und die Zim­mer­lin­de, die wenig Pfle­ge benö­ti­gen und auch in Innen­räu­men gut gedei­hen.

  • Nach­hal­tig­keit im Büro: 10 ein­fa­che Schrit­te zum grü­nen Arbeits­platz

    /

    Nach­hal­tig­keit im Büro: 10 ein­fa­che Schrit­te zum grü­nen Arbeits­platz

    Die Nach­hal­tig­keit im Büro­all­tag gewinnt zuneh­mend an Bedeu­tung, da Unter­neh­men welt­weit erken­nen, dass sie eine ent­schei­den­de Rol­le im Kampf gegen den Kli­ma­wan­del spie­len. Ein umwelt­freund­li­ches Büro zu schaf­fen, ist nicht nur gut für den Pla­ne­ten, son­dern för­dert auch Pro­duk­ti­vi­tät und Mit­ar­bei­ter­zu­frie­den­heit. In die­sem Arti­kel lei­ten wir Sie durch 10 Schrit­te, mit denen Ihr Büro einen…