Cannabis

Can­na­bis ist eine Pflan­ze aus der Fami­lie der Can­n­a­baceae, die wegen ihrer psy­cho­ak­ti­ven und medi­zi­ni­schen Eigen­schaf­ten genutzt wird. Die Haupt­wirk­stof­fe sind Can­na­bi­no­ide wie THC (Tetra­hy­dro­can­na­bi­nol) und CBD (Can­na­bi­di­ol). THC ist für die psy­cho­ak­ti­ven Effek­te ver­ant­wort­lich, wäh­rend CBD vor allem für medi­zi­ni­sche Anwen­dun­gen genutzt wird. Can­na­bis kann zu ver­schie­de­nen Zwe­cken ver­wen­det wer­den, ein­schließ­lich Frei­zeit­kon­sum, Schmerz­the­ra­pie, Behand­lung von Epi­lep­sie und ande­ren gesund­heit­li­chen Zustän­den. Die Lega­li­sie­rung und Regu­lie­rung von Can­na­bis vari­ie­ren welt­weit stark und sind Gegen­stand inten­si­ver poli­ti­scher und gesell­schaft­li­cher Debat­ten.

  • Die Teil­le­ga­li­sie­rung von Can­na­bis in Deutsch­land: Ein Wen­de­punkt in der Dro­gen­po­li­tik

    /

    Die Teil­le­ga­li­sie­rung von Can­na­bis in Deutsch­land: Ein Wen­de­punkt in der Dro­gen­po­li­tik

    Deutsch­land hat einen bedeu­ten­den Schritt in Rich­tung einer fort­schritt­li­chen Dro­gen­po­li­tik gemacht, indem es die Teil­le­ga­li­sie­rung von Can­na­bis beschloss. Die­se Ent­schei­dung stellt eine signi­fi­kan­te Ände­rung der bis­he­ri­gen restrik­ti­ven Ansät­ze dar. Die neu­en Rege­lun­gen erlau­ben unter bestimm­ten Bedin­gun­gen den Besitz und Anbau von Can­na­bis, was sowohl den Schwarz­markt bekämp­fen als auch den Ver­brau­cher­schutz stär­ken soll. Durch die­se…