Cloud-Dienste

Cloud-Diens­te sind inter­net­ba­sier­te Com­pu­ting-Diens­te, die fle­xi­ble, ska­lier­ba­re und kos­ten­ef­fi­zi­en­te IT-Res­sour­cen bereit­stel­len. Sie wer­den in ver­schie­de­nen Model­len ange­bo­ten:
Infra­struc­tu­re as a Ser­vice (IaaS): Bie­tet grund­le­gen­de Rechen­res­sour­cen wie vir­tu­el­le Maschi­nen, Spei­cher und Netz­wer­ke, die Nut­zer nach Bedarf kon­fi­gu­rie­ren und ver­wal­ten kön­nen.
Plat­form as a Ser­vice (PaaS): Stellt eine Platt­form zur Ver­fü­gung, auf der Ent­wick­ler Anwen­dun­gen erstel­len, tes­ten und bereit­stel­len kön­nen, ohne sich um die zugrun­de lie­gen­de Infra­struk­tur küm­mern zu müs­sen.
Soft­ware as a Ser­vice (SaaS): Ermög­licht den Zugriff auf Soft­ware­an­wen­dun­gen über das Inter­net, ohne dass die­se lokal instal­liert wer­den müs­sen. Bei­spie­le sind E‑Mail-Diens­te, CRM-Sys­te­me und Kol­la­bo­ra­ti­ons-Tools.
Cloud-Diens­te bie­ten vie­le Vor­tei­le, dar­un­ter ver­bes­ser­te Fle­xi­bi­li­tät, auto­ma­ti­sche Updates, Zugang von über­all und ver­bes­ser­te Zusam­men­ar­beit. Sie sind ein wesent­li­cher Bestand­teil der moder­nen IT-Land­schaft und unter­stüt­zen Unter­neh­men bei der digi­ta­len Trans­for­ma­ti­on.

  • Daten­schutz im digi­ta­len Zeit­al­ter: Was Sie wis­sen müs­sen

    /

    Daten­schutz im digi­ta­len Zeit­al­ter: Was Sie wis­sen müs­sen

    Daten­schutz ist das Gebot der Stun­de in unse­rer zuneh­mend ver­netz­ten Welt. Mit der Digi­ta­li­sie­rung wach­sen nicht nur die Mög­lich­kei­ten, son­dern auch die Risi­ken für die Pri­vat­sphä­re. Die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) bil­det das Rück­grat des Daten­schut­zes in Euro­pa und stellt Unter­neh­men vor die Her­aus­for­de­rung, ihre Daten­ver­ar­bei­tungs­prak­ti­ken zu über­den­ken. Die­se Ver­ord­nung hat weit­rei­chen­de Fol­gen, da sie stren­ge Rege­lun­gen…