Datenschutzmaßnahmen

Daten­schutz­maß­nah­men sind Stra­te­gien und Prak­ti­ken, die zum Schutz per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten vor unbe­fug­tem Zugriff, Miss­brauch oder Ver­lust imple­men­tiert wer­den. Dazu gehö­ren tech­ni­sche Maß­nah­men wie Ver­schlüs­se­lung, Zugangs­kon­trol­len und Fire­walls sowie orga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men wie Schu­lun­gen, Daten­schutz­richt­li­ni­en und regel­mä­ßi­ge Über­prü­fun­gen. Die­se Maß­nah­men gewähr­leis­ten die Inte­gri­tät, Ver­trau­lich­keit und Ver­füg­bar­keit von Daten. Daten­schutz­maß­nah­men sind ent­schei­dend, um gesetz­li­che Anfor­de­run­gen wie die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) zu erfül­len und das Ver­trau­en der Betrof­fe­nen zu wah­ren.

  • Daten­schutz im digi­ta­len Zeit­al­ter: Was Sie wis­sen müs­sen

    /

    Daten­schutz im digi­ta­len Zeit­al­ter: Was Sie wis­sen müs­sen

    Daten­schutz ist das Gebot der Stun­de in unse­rer zuneh­mend ver­netz­ten Welt. Mit der Digi­ta­li­sie­rung wach­sen nicht nur die Mög­lich­kei­ten, son­dern auch die Risi­ken für die Pri­vat­sphä­re. Die Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (DSGVO) bil­det das Rück­grat des Daten­schut­zes in Euro­pa und stellt Unter­neh­men vor die Her­aus­for­de­rung, ihre Daten­ver­ar­bei­tungs­prak­ti­ken zu über­den­ken. Die­se Ver­ord­nung hat weit­rei­chen­de Fol­gen, da sie stren­ge Rege­lun­gen…