Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB)

Der Deut­sche Gewerk­schafts­bund (DGB) ist der größ­te Gewerk­schafts­dach­ver­band in Deutsch­land und ver­tritt die Inter­es­sen von rund 6 Mil­lio­nen Mit­glie­dern. Er setzt sich für die Rech­te und Inter­es­sen der Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer ein und ver­han­delt Tarif­ver­trä­ge mit den Arbeit­ge­bern. Der DGB enga­giert sich auch in gesell­schafts­po­li­ti­schen Fra­gen und setzt sich für sozia­le Gerech­tig­keit und fai­re Arbeits­be­din­gun­gen ein. Er ist poli­tisch unab­hän­gig, arbei­tet jedoch eng mit ver­schie­de­nen Par­tei­en und Orga­ni­sa­tio­nen zusam­men, um die Inter­es­sen der Arbeit­neh­mer zu ver­tre­ten.

  • Anpas­sung oder Rück­gang? Die aktu­el­le Rol­le der Gewerk­schaf­ten in Deutsch­land

    /

    Anpas­sung oder Rück­gang? Die aktu­el­le Rol­le der Gewerk­schaf­ten in Deutsch­land

    In der heu­ti­gen Arbeits­welt ste­hen die Gewerk­schaf­ten in Deutsch­land vor kom­ple­xen Her­aus­for­de­run­gen. Die Mit­glie­der­zah­len des Deut­schen Gewerk­schafts­bun­des (DGB), des größ­ten gewerk­schaft­li­chen Dach­ver­ban­des in Deutsch­land, lagen Ende 2022 bei etwas mehr als 5,6 Mil­lio­nen. Dies reprä­sen­tiert einen Brut­to-Orga­ni­sa­ti­ons­grad von 13,5 Pro­zent der abhän­gig erwerbs­tä­ti­gen Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer. Die­se Zah­len bil­den den Aus­gangs­punkt für eine tief­ge­hen­de Betrach­tung…