Dienst nach Vorschrift

„Dienst nach Vor­schrift“ bedeu­tet, dass Arbeit­neh­mer nur die Min­dest­an­for­de­run­gen ihrer Arbeit erfül­len, ohne zusätz­li­chen Ein­satz oder Enga­ge­ment zu zei­gen. Die­ses Ver­hal­ten tritt oft auf, wenn Mit­ar­bei­ten­de unzu­frie­den sind, sich nicht wert­ge­schätzt füh­len oder mit den Arbeits­be­din­gun­gen unzu­frie­den sind. Es kann nega­ti­ve Fol­gen für die Pro­duk­ti­vi­tät und Arbeits­mo­ral inner­halb eines Unter­neh­mens haben. Aktu­el­le Stu­di­en in Deutsch­land zei­gen, dass die­ses Ver­hal­ten weit ver­brei­tet ist und die Kün­di­gungs­be­reit­schaft eben­falls steigt.