Digitale Ära

Die digi­ta­le Ära bezieht sich auf die Zeit, in der digi­ta­le Tech­no­lo­gien und das Inter­net eine domi­nie­ren­de Rol­le in der Gesell­schaft spie­len. Es kenn­zeich­net den Über­gang von ana­lo­gen zu digi­ta­len Medi­en und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­men. In die­ser Ära sind Infor­ma­tio­nen und Daten leicht zugäng­lich, die Kom­mu­ni­ka­ti­on erfolgt über­wie­gend online und digi­ta­le Tech­no­lo­gien prä­gen alle Aspek­te des täg­li­chen Lebens.

  • New Work und Arbeit 4.0: Transformation und Innovation in unserer Arbeitswelt

    /

    New Work und Arbeit 4.0: Transformation und Innovation in unserer Arbeitswelt

    Die Arbeits­welt befin­det sich in einem stän­di­gen Wan­del. Mit dem Auf­kom­men neu­er Tech­no­lo­gien und dem rasan­ten Fort­schritt der Digi­ta­li­sie­rung hat sich die Art und Wei­se, wie wir arbei­ten, grund­le­gend ver­än­dert. In die­sem Kon­text sind die Kon­zep­te von Arbeit 4.0 und New Work ent­stan­den, die eine neue Per­spek­ti­ve auf die Gestal­tung unse­rer Arbeits­welt bie­ten. In die­sem…