Diskussionsklima

Dis­kus­si­ons­kli­ma beschreibt die Atmo­sphä­re und Dyna­mik, in der Gesprä­che und Debat­ten statt­fin­den. Ein posi­ti­ves Dis­kus­si­ons­kli­ma ist geprägt von Respekt, Offen­heit und kon­struk­ti­ver Kri­tik, wodurch alle Teil­neh­mer ihre Mei­nun­gen frei äußern und gehört wer­den kön­nen. Es för­dert einen pro­duk­ti­ven Aus­tausch von Ideen und trägt zur Lösung von Kon­flik­ten und zur Ent­schei­dungs­fin­dung bei. Ein nega­ti­ves Dis­kus­si­ons­kli­ma, gekenn­zeich­net durch Into­le­ranz, Unter­bre­chun­gen und man­geln­de Wert­schät­zung, kann dage­gen die Kom­mu­ni­ka­ti­on behin­dern und zu Miss­ver­ständ­nis­sen und Span­nun­gen füh­ren.

  • Effektive Betriebsratssitzungen: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung gemäß BetrVG

    /

    Effektive Betriebsratssitzungen: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung gemäß BetrVG

    Effek­ti­ve Betriebs­rats­sit­zun­gen sind das Herz­stück der Mit­be­stim­mung in Unter­neh­men. Sie bie­ten eine Platt­form für Dis­kus­sio­nen, Ent­schei­dun­gen und Pla­nun­gen, die nicht nur die Inter­es­sen der Beleg­schaft ver­tre­ten, son­dern auch zur Ver­bes­se­rung der Arbeits­be­din­gun­gen und zur För­de­rung eines posi­ti­ven Arbeits­kli­mas bei­tra­gen. Gemäß dem Betriebs­ver­fas­sungs­ge­setz (BetrVG), ins­be­son­de­re den §§ 29 bis 34, müs­sen die­se Sit­zun­gen sorg­fäl­tig vor­be­rei­tet, durch­ge­führt…