Drei-Säulen-Modell

Das Drei-Säu­len-Modell ist ein Kon­zept der nach­hal­ti­gen Ent­wick­lung, das öko­lo­gi­sche, öko­no­mi­sche und sozia­le Aspek­te inte­griert. Ziel ist es, eine Balan­ce zwi­schen die­sen drei Dimen­sio­nen zu errei­chen, um lang­fris­tig nach­hal­ti­ge Lösun­gen zu för­dern. Öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit fokus­siert auf den Umwelt­schutz, öko­no­mi­sche Nach­hal­tig­keit auf wirt­schaft­li­che Sta­bi­li­tät und sozia­le Nach­hal­tig­keit auf das Wohl der Gesell­schaft. Die­ses Modell unter­stützt eine ganz­heit­li­che und aus­ge­wo­ge­ne Her­an­ge­hens­wei­se an nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung.

  • Was ist eigent­lich Nach­hal­tig­keits­recht?

    /

    Was ist eigent­lich Nach­hal­tig­keits­recht?

    Nach­hal­tig­keit ist längst kein Rand­the­ma mehr, son­dern ein zen­tra­ler Pfei­ler moder­ner Unter­neh­mens­füh­rung und Com­pli­ance. Der umfas­sen­de Leit­fa­den zum Nach­hal­tig­keits­recht zielt dar­auf ab, die Ver­an­ke­rung von ESG-Prin­zi­pi­en (Envi­ron­men­tal, Social, Gover­nan­ce) in der Wirt­schaft zu beleuch­ten und Unter­neh­men einen Weg­wei­ser für eine zukunfts­fä­hi­ge Wirt­schaft zu bie­ten. Ange­sichts der zuneh­men­den Dring­lich­keit, wirt­schaft­li­ches Han­deln an den Grund­sät­zen der Nach­hal­tig­keit…